Logo-Kita

Kindertagestätte Am Lins

 

Unsere Aufgaben und Ziele

Wir verstehen uns als familienergänzende und -unterstützende Einrichtung, unser Auftrag ist es, den Kindern beste Entwicklungs- und Bildungschancen zu bieten und sie in liebevoller Atmosphäre zu betreuen.

Unsere päd. Arbeit richtet sich nach den Richtlinien des Bildungs- und Erziehungsplans und des Bay. Kinder - Bildungs- und Betreuungsgesetzes.

Leitziel unseres päd. Handelns ist der beziehungsfähige, wertorientierte, schöpferische Mensch, der sein Leben verantwortlich gestalten und den Anforderungen in der Familie und der Gesellschaft gerecht werden kann.

Im Mittelpunkt unserer päd. Arbeit steht die Persönlichkeit des Kindes:

                      

o       sein Bedürfnis nach Angenommen- und Akzeptiertsein,

o       nach persönlicher Zuwendung und Geborgenheit und

o       nach Beachtung seiner Individualität

                        

Wie arbeiten wir?

                               

Unser Anliegen ist es, die Kinder in ihrer Gesamtpersönlichkeit ganzheitlich zu fördern: dies passiert

                                  

o       im Freispiel, beim Spielen und Entdecken in versch. Funktionsräumen

o       bei geplanten, themenbezogenen Aktionen

o       in Kleingruppen und bei gruppenübergreifenden Angeboten

o       beim Lernen in Projekten


Unsere Schwerpunkte sind:


Individuelle Eingewöhnung:

Der Übergang von der Familie in die Kita ist für alle Beteiligten eine große Heraus-forderung. Wir gestalten diese erste Zeit sehr behutsam und geben dem Kind Zeit, sich an die vielen neuen Eindrücke zu gewöhnen.  Besonders bei den Unter-Dreijährigen ist es uns wichtig, die Eltern am Eingewöhnungsprozeß zu beteiligen. Wir bieten Schnuppertage an, gestaffelte Aufnahmezeiten und arbeiten nach dem Eingewöhnungskonzept  „Berliner Modell".


Persönlichkeitsentwicklung:

In unserer Einrichtung soll sich jedes Kind als eigenständige, wertvolle Person erleben, wir lassen Gefühle zu und fördern selbstbestimmtes Handeln. Dadurch legen wir den Grundstein für eine gesunde Entwicklung des Selbstvertrauens. Täglich bieten sich  in der Gruppe Gelegenheiten bei denen sich das Kind und seine Fähigkeiten unter Beweis stellen kann. Eine differenzierte Beobachtung und ein einfühlendes Begleiten von der Bezugsperson unterstützt diese wichtige Entwicklungsphase.


Stärken und Fördern der sozialen Kompetenzen:

Das tägl. Miteinander fördert die Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, es werden gemeinsam Regeln erstellt, die Kinder gestalten Bildungs- und Erziehungsbereiche aktiv mit. Bei auftretenden Konflikten lernen unsere Kinder selbständig nach Lösungen zu suchen.


Sprachförderung:

Wir nehmen uns Zeit für intensive Gespräche, zum Erzählen und Vorlesen. Wir gestalten unsere Räume sprachanregend mit hochwertigen Büchern und Hörgeschichten, regelmäßig besuchen wir die städt. Bücherei.

Für Kinder mit erhöhtem Sprachförderbedarf bieten wir einen Deutschkurs in Zusammenarbeit mit der Schule an.

Unser Team hat am Projekt der Sprachberatung mit Erfolg teilgenommen.


Bewegungserziehung:

Wir bewegen uns gerne, entweder im Turnraum, im Garten, oder in der näheren Umgebung. Wir fördern so die Freude an der Bewegung, die Entwicklung eines gesunden Körpergefühls und die Entwicklung von Grob- und Feinmotorik.


Mathematische, technische und naturwissenschaftliche Bildung:

Kinder sind im Vorschulalter besonders neugierig und gehen gerne auf „Entdeckungsreise". Wir nutzen dieses Interesse und bieten deshalb Angebote an, bei denen die Kinder eigene Erfahrungen mit Formen und Zahlen (Projekt: Enten- und Zahlenland), Aufbau und Beobachten von einfachen Versuchen (Experimentieren), oder den Umgang mit erstem Werkzeug erlernen können


Religionserziehung und Wertevermittlung:

Unsere religiöse Erziehung orientiert sich am kirchlichen Jahreskreis. .Wir vermitteln den Kindern christliche und ethische Grundwerte, respektieren und lernen von anderen Religionen und Weltanschauungen.


Vorschulerziehung:

Jedes Kind wird  seinem Entwicklungsstand, seinem individuellem Lerntempo und seinem Alter entsprechend gefördert  und auf den Schuleintritt vorbereitet.

Wir bereiten den Übergang zur Schule gründlich vor und arbeiten sehr intensiv mit der Grundschule zusammen.


Elternarbeit:

Wir bieten unseren Eltern regelmäßige Termine zu Elterngesprächen und Elternabende an.

Wir führen Elternbefragungen durch, sie können in der Gruppe hospitieren und können ihre Fähigkeiten bei Projekten oder Festen mit einbringen.