Unter dem Motto "Bayern Singt" setzt der Bayerische Rundfunk im November einen Themenschwerpunkt. Stichtag ist Freitag, der 21. November!

Unser Ziel: Möglichst viele Menschen in Bayern singen am Abend des 21. November unseren Aktions-Song "Weus'd a Herz hast wia a Bergwerk" von Rainhard Fendrich – die genaue Uhrzeit veröffentlichen wir auf unserer Website www.br.de/bayernsingt.


Machen Sie mit: ob allein, mit Freunden oder im Verein! Singen Sie am 21. November "Bergwerk". Veröffentlichen Sie Bilder und Videos mit dem Hashtag #BayernSingt: So wird die Aktion für alle sichtbar.


Mit dabei sind Sie als Besucherin oder Besucher der Mitsing-Konzerte, die alle zeitgleich am 21. November stattfinden: das BAYERN 1 Mitsingkonzert in Ingolstadt, das "PULS Startrampe Live" in Erlangen und die Mitsing-Konzerte der vier großen bayerischen Chorverbände in Bad Abbach, Fürstenzell, Steinbach am Wald, Hösbach und Füssen.


Der Bayerische Rundfunk begleitet das Event mit Sondersendungen im BR Fernsehen, in der ARD Mediathek und im Radio auf Bayern 2 und BR KLASSIK.


Alle können ihre Mitsing-Aktion schon vorab auf der Aktions-Website anmelden und sogar andere dazu einladen.


Hier geht es zur Aktions-Website: www.br.de/bayernsingt

Für Rückfragen: bayernsingt@br.de


Einen Teil der Ausstellung 500 Jahre Geiselhöring

Ausstellung 500 Jahre Rathaus


Zum 500. Jubiläum des Geiselhöringer Rathauses wurde am Wochenende im Rathausgebäude selbst eine interessante Ausstellung zum Thema eröffnet.

Wer Interesse hat, kann die Ausstellung noch bis 18. Juli zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses im Erdgeschoss und im 1. Stock besuchen. (Mo.-Fr. 8:00-12:00 Uhr, Mo.-Di. 14:00-16:00 Uhr und Do. 14:00 – 18:00 Uhr.


Anmeldung für das Ferienprogramm der Stadt Geiselhöring


Es ist wieder soweit!

Am Mittwoch, den 09. Juli 2025 ab 16:00 Uhr startet die Anmeldung für das diesjährige Ferienprogramm.

Es erwarten Euch 37 Kurse voller Spaß, Spannung und Action!


Wie auch schon in den letzten beiden Jahren erfolgt die Buchung online. Bezahlt werden kann bequem über Paypal oder Überweisung.

Mehr Informationen sind zu finden unter: www.unser-ferienprogramm.de/geiselhoering

Die Anmeldung erfolgt nach dem Prinzip: "Wer zuerst kommt, mahlt zu erst".


Wir bitte die Eltern, sich ehrenamtlich als Betreuungsperson für ausgewählte Kurse zur Verfügung zu stellen.

Kinder von Betreuungspersonen können sich einen Tag eher anmelden.


Externe, die nicht dem Stadtgebiet Geiselhöring angehören, können sich erst einen Tag später registrieren (10.07.2025).


Für Rückfragen steht Ihnen bei der Stadtverwaltung Geiselhöring Herr Tontsch (Telefon: 09423/9400-100 oder E-Mail: ferienprogramm@geiselhoering.de) gerne zur Verfügung.


Einloggen - Auswählen - Herunterladen und Lesen mit Leo-Süd

Stadtrat stimmt Lösung für weitere Kinderbetreuungseinrichtung zu

Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung eine Lösung für den benötigten Bau einer zusätzlichen Kindertagesstätte (Kita) abgesegnet: Die Anlage in Containerbauweise soll in Abstimmung mit dem Landratsamt für die Dauer von zehn Jahren statt wie bisher geplant für drei bis fünf Jahre errichtet werden und wird dann vom Freistaat finanziell gefördert. Die Stadt Geiselhöring kann bei veranschlagten Kosten von rund 1,2 Millionen Euro mit einer Finanzspritze von rund 750.000 Euro rechnen.

Ein ausführlicher Bericht zu der Sitzung findet sich in dieser Datei:


Die Stadt Geiselhöring vergibt im Rahmen eines vom Stadtrat beschlossenen Vergabeverfahrens Bauparzellen in den Baugebieten in Geiselhöring, Greißing, Hadersbach und Oberharthausen an bauwillige Bewerberinnen und Bewerber.


Wenn Sie Interesse an einer Parzelle haben, füllen Sie bitte den Bewerbungsbogen aus und senden ihn bis spätestens 09. Juli 2025 an hauptamt@geiselhoering.de

Weitere Informationen finden Sie hier: www.geiselhoering.de/baugebiete


Bürgermeister Herbert Lichtinger (r.) und Andreas Pielmeier, im Rathaus für den Bereich Feuerwehrwesen zuständig (l.), bei der Übergabe des Fahrzeugschlüssels an Kommandant Martin Apfel.

TSF-W für die Feuerwehr Hainsbach

Die Freiwillige Feuerwehr Hainsbach hat ein neues Feuerwehrfahrzeug erhalten, nämlich ein TSF-W, ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser und Atemschutz. Bürgermeister Herbert Lichtinger übergab Kommandant Martin Apfel jetzt offiziell den Schlüssel dafür.


Ein Bericht dazu findet sich auf dieser Pdf-Seite:


Pressemitteilung des Museum Mensch und Natur


Jetzt mitmachen: 19. Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ für Kinder und Jugendliche aus Bayern startet!

Zum 19. Mal lädt der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren ein, mit der Kamera oder dem Smartphone auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur zu gehen und ihre besten Bilder einzureichen. Unter dem Motto „Schau doch mal hin!“ haben junge Talente die Möglichkeit, ihre einzigartigen Perspektiven durch die Linse ihrer Kameras festzuhalten und damit tolle Preise zu gewinnen.


Weitere Informationen entnehmen Sie bitte nachstehender PDF-Datei:


Gute Voraussetzungen für die Wärmeplanung bringt Geiselhöring bereits mit: Mit einer Vielzahl an Photovoltaik-Anlagen und mehreren Wasserkraftwerken und ist der Standort in Sachen erneuerbare Energien bereits jetzt gut aufgestellt.

Startschuss für kommunale Wärmeplanung

In Geiselhöring wurde jüngst mit der kommunalen Wärmeplanung begonnen, deren Erstellung das so genannte Wärmeplanungsgesetz der Bundesregierung vorschreibt. In dieser Planung soll festgelegt werden, welche Bereiche in den Gemeinden in Zukunft in welcher Weise mit Wärme versorgt werden sollen und wie dafür erneuerbare Energien und unvermeidbare Abwärme etwa aus Industrieanlagen genutzt werden können. Geiselhöring steht bei der Erstellung dieser Planung der Ingenieurdienstleister CreaTech Engineering GmbH aus Regensburg zur Seite. Im Bürgerhaus fand aus diesem Anlass jetzt ein Auftakttreffen statt.


Mehr Infos dazu finden sich auf dieser Pdf-Seite:


Grünes Licht für Drogeriemarkt-Erweiterung

In der jüngsten Sitzung des Bauausschusses machten die Mitglieder den Weg frei für die Erweiterung des Drogeriemarktes an der Landshuter Straße. Außerdem wurden einige Baupläne behandelt und diverse Verkehrsangelegenheiten besprochen. Breiten Raum nahm auch die Debatte um weitere Hundekotbeutel-Spender ein.


Einen ausführlichen Bericht über die Sitzung findet sich in dieser Pdf-Datei:


„Straubinger Sportabzeichen 2025“

Vom 16.5.2025 bis zum 30.09.2025 ist es wieder soweit – alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsene aller Fitnesslevels haben die Möglichkeit, Vereine und deren Angebote völlig kostenfrei auszuprobieren und kennenzulernen, dabei Stempel zu sammeln und am Ende Preise und eine Urkunde zu erhalten.


Die detaillierten Angebote und Ansprechpartner finden Sie in der PDF-Datei.


Heuer können auch Stempel mit Aktionen wie dem Herzogstadtlauf, dem Volksfestlauf des FTSV, dem „Fit fürs Voixfest Training des FTSV“ sowie dem Tag der offenen Tür des Ruderclubs und weiteren Aktionen erworben werden.

Zudem finden sich Stempelkarten in allen Starterbeuteln der Kinder- und Jugendläufe.


Stempelkarten können auch bei der Gesundheitsregion plus angefordert oder bei den teilnehmenden Vereinen erworben werden.


Auf seinem angestammten Platz stand bei der jetzigen Stadtratssitzung ein Bild des so plötzlich verstorbenen Dritten Bürgermeisters Hans Bauer.

Schweigeminute im Stadtrat für Hans Bauer

Die 66. Sitzung des Stadtrates von Geiselhöring überschattete der Tod des Dritten Bürgermeisters Hans Bauer. Auf seinem Platz an der Stirnseite des Sitzungssaales neben Erstem Bürgermeister Herbert Lichtinger und Zweitem Bürgermeister Harry Büttner stand ein Bild des so plötzlich verstorbenen, sehr geschätzten Mitglieds des Gremiums, eingerahmt von einem Blumenbouquet und einer Kerze. Die Stadträte erhoben sich zu Beginn der Sitzung und gedachten des Verstorbenen in einer Schweigeminute.

Die wichtigste Entscheidung in der Sitzung wäre ganz im Sinne des Verstorbenen gewesen: Die neue notwendige Kindertagesstätte in Containerbauweise wird nach dem einstimmigen Votum der Stadträte auf dem Bolzplatz am Freizeitgelände gebaut. Für diesen Standort hatte sich Hans Bauer bereits in der letzten Sitzung ausgesprochen.


Ein ausführlicher Bericht über die Sitzung findet sich in dieser Pdf-Datei:

Tiefe Trauer um 3. Bürgermeister Hans Bauer Kondolenzbuch liegt im Rathaus aus



Die Stadt Geiselhöring trauert um seinen 3. Bürgermeister Hans Bauer, der so plötzlich verstorben ist. Die Nachricht von seinem Tode ist unfassbar und unbegreiflich.


Er war seit 2008 im Stadtrat und seit 2020 der 3. Bürgermeister der Stadt Geiselhöring.


Bei seiner kommunalpolitischen Tätigkeit setzte er seine ganze Kraft zum Wohle seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger ein.

Er war bekannt, beliebt und bei den Bürgern sehr geschätzt.


Hans Bauer hat die Entwicklung unserer Heimatstadt entscheidend mitgeprägt. Dazu sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet.


Im Rathaus liegt im Eingangsbereich ein Kondolenzbuch auf. Bürgerinnen und Bürgern haben die Möglichkeit sich zu den Geschäftszeiten des Rathauses darin einzutragen.

Das Kondolenzbuch ist ein Zeichen der Anteilnahme und der Wertschätzung für die vielfach geleistete Arbeit und das große Engagement.


Bei der Stadt und auch in vielen Institutionen wird er eine große Lücke hinterlassen.

Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.



Stadt Geiselhöring

Herbert Lichtinger

Erster Bürgermeister


Projektbeschreibung Gigabitprojekte

Unterstützung durch den Bund


Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) förderte den Aufbau des gigabitfähigen Telekommunikationsnetzes, sowie Beratungsleistungen und die fachliche Begleitung zur Umsetzung. Ebenso unterstütze der Freistaat Bayern im Rahmen der Kofinanzierungsrichtlinie den Netzaufbau und Betrieb innerhalb des Zweckbindungszeitraumes.


www.gigabit-projekttraeger.de



Näheres dazu unter folgendem Link:


www.gigabit-projekt.de/geiselhoering



Im Jahr 2023 hat der Videograph Patrick Karl in enger Zusammenarbeit mit der ILE Laber einen Imagefilm über das Gebiet der ILE Laber gedreht. Die einzigartigen Szenen aus den Gemeinden Aholfing, Atting, Geiselhöring, Laberweinting, Mallersdorf-Pfaffenberg, Perkam und Rain zeigen die Schönheit unserer Heimat und wecken gleichzeitig Erinnerungen und Emotionen. Ein professioneller und gut produzierter Imagefilm bleibt im Gedächtnis und sorgt für einen Wiedererkennungswert – ein Investment im Rahmen des Regionalbudgets 2023, das sich gelohnt hat. Lassen Sie sich begeistern von einzigartigen Szenen aus unserer Heimat!


Über folgende Links gelangen Sie zu den Imagefilmen


Imagefilm ILE
Imagefilm Geiselhöring


Wimmelndes Geiselhöring:


München hat eines, Regensburg hat eines, und jetzt hat auch Geiselhöring eines: ein Wimmelbuch! Gestaltet hat es die Münchner Illustratorin Annegret Reimann. Auf sechs wimmelnden Doppelseiten hat sie das Treiben am Stadtplatz, beim Schäfflertanz, am Bürgerfest, beim Open-Air-Kino, im Freibad und bei der Apfelmosterei des OGV dargestellt sowie die Stadt mit all ihren Ortsteilen. Zahlreiche hiesige Gewerbetreibende haben als Sponsoren dazu beigetragen, dass das Buchprojekt verwirklicht werden konnte.

 

Das Buch kann man zum Preis von zwölf Euro in der Stadtverwaltung im Rathaus erwerben, bei den Mitarbeiterinnen der Kasse im Erdgeschoss.


Fundbüro


Sie haben etwas verloren oder gefunden?


Auf der Internetseite www.verlustsache.de können Sie deutschlandweit einen Fund bzw. Verlust anzeigen.



Öffentliche Bekanntmachung von Fundgegenständen


Bekanntmachung