Stadt Geiselhöring
Stadtplatz 4
94333 Geiselhöring
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr
Mo.-Di.: 14.00 - 16.00 Uhr
Do.: 14.00 - 18.00 Uhr
Tel: 09423/9400-0
Fax: 09423/9400-40
E-Mail: buergermeister
bitte unten auf den
Button klicken
Interaktive Touren
und Panoramen
Rundblick vom Labertal
von C. Ertl
Schnuppertraining Ringen am 27.08
Ganz unter dem Motto „Raufen nach Regeln" könnt ihr von 16:00 - 18:00 Uhr gemeinsam mit euren Freunden und Freundinnen in der Halle 4 der Labertalhalle eure Kräfte messen.
Teilnahmegebühr: 1€ für den guten Zweck
Bitte beachten
Folgende Kurse sind schon ausgebucht:
1. Zeltlager
8. Schnupperfischen an der kleinen Laber
15. Klangreise mit Kinder (14:00 - 15:00 Uhr)
17. Mit Alpakas unterwegs
18. Stadlbrett mit Deko
23. Fischen an der Laber
26. Mit dem Jäger in die Natur
28. Hip-Hop Tanzkurs (8 - 11 Jahre)
30. Erlebnisnachmittag bei der Feuerwehr
34. Einführung in die koreanische Kampfkunst
35. Schnupperstunde Kraul für Klein und Groß
Anmeldung im Rathaus jederzeit möglich.
Ansprechpartner
Herr Christopher Tontsch
Tel.: 09423/9400-19
E-Mail: christopher.tontsch@geiselhoering.de
Das vollständige Programmheft ist unter nachstehender PDF-Datei einsehbar
Die Corona-Teststation im unteren Eingangsbereich der Grund- und Mittelschule an der Wittelsbacherstraße 1 bleibt bis auf weiteres geöffnet. In Zusammenarbeit mit den Dräxlmaier Apotheken wird der Betrieb täglich von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr angeboten.
Geändert haben sich jedoch die Gesetzmäßigkeiten. Ab sofort gibt es nur noch einen definierten Kreis an Personen, die Anspruch auf einen kostenlosen Test haben. Desweiteren gibt es eine Gruppe, die 3€ Selbstkostenanteil hat. Und natürlich diejenigen, die keinen Anspruch haben und den vollen Preis von 10€ zahlen.
Für einen Test ist vorab eine Online-Registrierung notwendig unter www.ostbayerntest.de/gh oder über den unten angefügten QR-Code, damit der Testperson später das Ergebnis des Schnelltests per E-Mail zugeschickt werden kann. Es trudelt eine Viertelstunde nach dem Test im E-Mail-Eingang ein. Auf Anfrage ist auch eine Ausstellung des Test-Ergebnisses in Papierform möglich. Die Tests sind 24 Stunden gültig.
Das Cover des Geiselhöring-Wimmelbuches und eine Doppelseite. (Foto: justlandPLUS GmbH)
München hat eines, Regensburg hat eines, und jetzt hat auch Geiselhöring eines: ein Wimmelbuch! Gestaltet hat es die Münchner Illustratorin Annegret Reimann. Auf sechs wimmelnden Doppelseiten hat sie das Treiben am Stadtplatz, beim Schäfflertanz, am Bürgerfest, beim Open-Air-Kino, im Freibad und bei der Apfelmosterei des OGV dargestellt sowie die Stadt mit all ihren Ortsteilen. Zahlreiche hiesige Gewerbetreibende haben als Sponsoren dazu beigetragen, dass das Buchprojekt verwirklicht werden konnte.
Am Bürgerfest-Samstag hat Bürgermeister Herbert Lichtinger das Buch offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Ab sofort kann man das Buch zum Preis von zwölf Euro in der Stadtverwaltung im Rathaus erwerben, in der Kasse im Erdgeschoss.
Wenn Sie als Eigentümerin oder Eigentümer von Grundstücken oder eines Betriebes der Land- und Forstwirtschaft dazu aufgefordert wurden, in der Zeit von 01.07.2022 bis 31.10.2022 eine Grundsteuererklärung abzugeben, bittet die Stadt Geiselhöring Sie darum die nachfolgenden Hinweise zu beachten:
Die Stadt Geiselhöring darf aus rechtlichen Gründen keine Beratung in Bezug auf die Abgabe der Steuererklärung anbieten. Wenn Sie Fragen zur Abgabe der Steuererklärung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die zuständigen Finanzämter, die Grundsteuer-Hotline: 089 / 30 70 00 77 oder die Angehörigen der steuerberatenden Berufe.
Sie können Ihre Grundsteuerklärung auf folgenden Wegen abgeben:
• elektronisch über das Portal: www.elster.de
• pdf-Formular zum Ausfüllen und Ausdrucken erhältlich unter: https://www.grundsteuer.bayern.de/ - dort sind auch Erläuterungsvideos und Ausfüllanleitungen verfügbar.
• Papierformulare
Die Papierformulare zur Abgabe der Grundsteuererklärung erhalten Sie ab dem 01.07.2022 bei den zuständigen Finanzämtern oder im Fachbereich Finanzen der Stadt Geiselhöring bei Frau Hien (Zimmer 1).
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.grundsteuer.bayern.de/ oder der beigefügten pdf-Datei
Für die Kindertagesstätte Am Schulgarten
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Veronika Groß, die Leiterin der Kindertagesstätte Am Schulgarten, unter Tel. 09423/209980.