Stadt Geiselhöring
Stadtplatz 4
94333 Geiselhöring
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr
Mo.-Di.: 14.00 - 16.00 Uhr
Do.: 14.00 - 18.00 Uhr
Tel: 09423/9400-0
Fax: 09423/9400-40
E-Mail: buergermeister
bitte unten auf den
Button klicken
Interaktive Touren
und Panoramen
Rundblick vom Labertal
von C. Ertl
Jetzt kann gebaut werden im neuen Baugebiet am Finkenweg in Wallkofen: Die Erschließung des 1,3 Hektar großen Areals im Nordwesten des Dorfes durch die Firma Fahrner ist abgeschlossen. Elf der insgesamt 14 Bauparzellen sind bereits verkauft. Die Freigabe des Baugebiets für die Bebauung wurde mit einem kleinen Straßenfest gefeiert.
Ein Bericht dazu findet sich auf folgender Pdf-Seite:
In das Rathaus soll eine behindertengerechte Toilette eingebaut werden. Außerdem wird auf der Rückseite ein Aufzug angebaut. Foto: Bernhard Krempl
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung im Bürgerhaus entschieden, den barrierearmen Umbau des Rathauses in zwei Bauabschnitten anzugehen. Zunächst sollen neue Toiletten und ein zusätzliches behindertengerechtes WC eingebaut sowie der Aufzug auf der Rückseite errichtet werden. Die Außenanlage inklusive rollstuhlgerechter Rampe soll im zweiten Bauabschnitt realisiert werden.
Weitere Themen der Sitzung waren unter anderem die Anschaffung eines TSF-W für die fusionierende Feuerwehr Pönning-Oberharthausen und die Stellungnahme der Stadt Geiselhöring im Planfeststellungsverfahren zum Bau der Umgehungsstraße Haindling-Nord.
Ein ausführlicher Bericht findet sich in dieser Pdf-Datei:
Zum Ärgernis der Anwohner kümmern sich manche Hausbesitzer nicht darum, Gras und Unkraut vom Gehweg und von der Straßenkante vor ihren Häusern und Anwesen zu entfernen.
Die Mitglieder des Bauausschusses hatten sich in ihrer jüngsten Sitzung mit verschiedenen Anträgen auf Befreiung von Bebauungsplänen auseinanderzusetzen, etwa hinsichtlich der Höhe eines Hoftores und eines Zauns. Außerdem wurde bei der Sitzung darüber gesprochen, dass sich so einige Hausbesitzer nicht an ihre Pflicht zur Straßenreinigung halten und Gras und Unkraut äußerst unansehnlich aus den Fugen am Gehweg und an der Straße vor ihren Häusern wachsen lassen.
Ein ausführlicher Bericht findet sich in dieser Pdf-Datei:
Für den Christkindlmarkt 2023 rund um das Rathaus ist die Stadt auf der Suche nach Fieranten, die sich mit einem Stand beteiligen möchten.
Am ersten Adventswochenende, 2. und 3. Dezember, findet wieder der traditionelle Geiselhöringer Christkindlmarkt auf dem Areal hinter dem Rathaus statt. Veranstalter ist die Stadt Geiselhöring.
Es ist ein umfangreiches Rahmenprogramm geplant. Interessierte Fieranten und Vereine, die sich mit Verpflegungs-, Aktions- oder Informationsständen beteiligen möchten, können sich bei der Stadt Geiselhöring anmelden unter Telefon 09423/940022 oder per E-Mail an maria.reicheneder@geiselhoering.de.
Die Abgeordneten des Bayerischen Landtags werden für die Dauer von fünf Jahren nach einem verbesserten Verhältniswahlrecht in Wahlkreisen und Stimmkreisen gewählt.
Die Wahlen der Mitglieder der Bezirkstage in den sieben bayerischen Bezirken finden grundsätzlich zusammen mit der Landtagswahl statt; das Wahlsystem entspricht im Wesentlichen demjenigen der Landtagswahlen.
Alle Personen, die für die Landtags- und Bezirkswahl im Wählerverzeichnis der Stadt Geiselhöring stehen, bekommen automatisch in den kommenden Tagen eine Wahlbenachrichtigung an die Adresse ihres Hauptwohnsitzes. Die Briefwahlunterlagen können online unter diesem Link oder mit dem auf der Wahlbenachrichtigung befindlichen OR-Code beantragt werden. Der Online-Antrag ist ab sofort bis 04.10.2023, 16 Uhr möglich. Die Briefwahlunterlagen werden Ihnen dann per Post zugesandt.
In den rot markierten Bereichen links und rechts des Leichenhauses wird als nächstes Schotterrasen angelegt.
Ab der kommenden Woche, der Kalenderwoche 37, soll in einem zweiten Maßnahmen-Abschnitt der nördliche Teil des alten Friedhofs links und rechts des Leichenhauses im Zuge der Umgestaltung in eine Schotterrasenfläche umgewandelt werden.
Die Umgestaltung des Geiselhöringer Friedhofs hat zum Ziel, den älteren Teil des Friedhofs grüner und umweltfreundlicher, aber auch pflegeleichter zu gestalten. Durch die abnehmende Nachfrage nach Erdbestattungen werden immer mehr Grabplätze frei und es entstehen unbelegte Freiflächen. Da die Rasenflächen dann gemäht werden können, wird der Friedhof in einem Grün statt in einem Grau erscheinen. Der Rasen verhindert die Aufheizung des Friedhofs, indem Wasser aufgenommen und verdunstet wird. Die Rasendecke hält Niederschlagswasser zurück und sorgt mit ihrem Erscheinungsbild für höhere Aufenthaltsqualität.
Folgende Termine sind geplant:
Montag, 18. September: Wallkofen, Sportheim SV Wacker
Dienstag, 26. September: Stadt Geiselhöring und Greißing, Gasthaus Taverne Korfu
Mittwoch, 4. Oktober: Sallach, Gasthaus Hagn
Mittwoch, 11. Oktober: Hadersbach, ehemaliges Gasthaus Pöschl
Montag, 16. Oktober: Hainsbach, ETSV Sportheim
Mittwoch, 18. Oktober: Haindling, Alte Schule
Dienstag, 24. Oktober: Hirschling, Dorfstadel
Donnerstag, 26. Oktober: Pönning, Alte Schule
Donnerstag, 9. November: Oberharthausen, Dorfgemeinschaftshaus
über die Wahlkreisvorschläge für die Landtagswahl und die Bezirkswahl.
am 8. Oktober 2023
Der Stadtrat Geiselhöring hat in der Sitzung am 04.07.2023 über die Vergabemodalitäten für das Baugebiet "Kirchmarterfeld" in Hadersbach entschieden.
Nähere Informationen finden Sie auf folgender Seite:
http://www.geiselhoering.de/hauptmenue/wirtschaft-industrie-baugebiete-leerstandsboerse/baugebiete/baugebiet-hadersbach.html
Das offizielle Schreiben der Regierung von Niederbayern zur Eröffnung des Planfeststellungsverfahrens.
Der Bürgerbus hat, nach coronabedingter Pause, seine Touren durch das Stadtgebiet und die umliegenden Ortsteile wieder aufgenommen, um ältere Menschen abzuholen und zu den Verbrauchermärkten an der Landshuter Straße zu fahren. Sozial engagierte Bürger übernehmen den Fahrdienst freiwillig und ohne Bezahlung.
Mehr zu dem Angebot und den Fahrplan gibt es in folgender Pdf-Datei:
Auf der Internetseite www.verlustsache.de können Sie deutschlandweit einen Fund bzw. Verlust anzeigen.
München hat eines, Regensburg hat eines, und jetzt hat auch Geiselhöring eines: ein Wimmelbuch! Gestaltet hat es die Münchner Illustratorin Annegret Reimann. Auf sechs wimmelnden Doppelseiten hat sie das Treiben am Stadtplatz, beim Schäfflertanz, am Bürgerfest, beim Open-Air-Kino, im Freibad und bei der Apfelmosterei des OGV dargestellt sowie die Stadt mit all ihren Ortsteilen. Zahlreiche hiesige Gewerbetreibende haben als Sponsoren dazu beigetragen, dass das Buchprojekt verwirklicht werden konnte.
Am Bürgerfest-Samstag hat Bürgermeister Herbert Lichtinger das Buch offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Ab sofort kann man das Buch zum Preis von zwölf Euro in der Stadtverwaltung im Rathaus erwerben, in der Kasse im Erdgeschoss.
Auftritt der Nachbarschaftsmusik
Beginn ca. 18:45 Uhr