Anträge für Spendengewährung durch Sparkasse Landshut an Vereine

Für die diesjährige Gewinnausschüttung der Sparkasse Landshut an Vereine und Verbände werden auch heuer wieder Anträge bei der Stadtverwaltung entgegengenommen. Die Sparkasse teilt mit, dass darauf zu achten ist, dass Spenden nicht gegeben werden dürfen, wenn sie damit zur Erfüllung einer Aufgabe beitragen, die sich der Landkreis Straubing-Bogen in rechtsverbindlicher Weise gestellt hat. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn für den geförderten Zweck Haushaltsmittel des Landkreises Straubing-Bogen vorgesehen sind. Die Spenden der Sparkasse sollen für gemeinnützige Zwecke (caritative Zwecke, Sportförderung, Denkmalerhaltung) verwendet werden und die Vereine müssen spendenquittungsberechtigt sein. Interessierte Vereine werden ersucht, bis 23. Juni 2023 Anträge bei der Stadtverwaltung, Tel. 09423-940011, email: info@geiselhoering.de einzureichen, wenn sie Aufgaben im gemeinnützigen Bereich erfüllen, die nicht öffentlich gefördert werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nur nach Vorlage eines Antrages eine Förderung zugeteilt wird. Anschließend erfolgt die Spendenverteilung durch die Geiselhöringer Kreisräte.

Übung der Bundeswehr mit pyrotechnischen Effekten

Am Dienstag, 23.05.2023 wird durch das Sanitätslehrregiment der Gäubodenkaserne Feldkirchen im Bereich des Standortübungsplatzes Metting / Feldweg bei Hainsbach - Königswinkl eine Übung mit pyrotechnischen Effekten durchgeführt. Hierbei kann es zwischen 13.00 und 16.00 Uhr zu starker Rauchentwicklung kommen.

Diözesanfußwallfahrt Regensburg – Altötting am 25.05.2023

Während der Durchführung der Diözesanfußwallfahrt von Regensburg nach Altötting werden am 25.05.2023 von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr Teilstrecken der Staatsstraßen St 2111 und 2142 für den gesamten Verkehr gesperrt. Im Stadtgebiet Geiselhöring sind dabei Teilbereiche der Regensburger Straße, des Stadtplatzes sowie der Dingolfinger Straße im Zeitraum von ca. 11.00 bis 15.00 Uhr mit einer Komplettsperre betroffen. Die Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert.

Es ist alles bereit für die Freibad-Saison 2023.

Morgen startet
die Freibad-Saison

Am morgigen Samstag, 20. Mai, öffnet das Freibad "Laberrutschn" seine Pforten. Ausführliche Infos zur Freibad-Saison 2023, den Vorbereitungen dafür und zum Angebot der neuen Kiosk-Pächterin gibt es in folgender Pdf-Datei:


Nach den Architekten-Plänen sollen aus der großen Beckenlandschaft des Freibads drei einzelne Becken werden, um sie unterschiedlich temperieren zu können.

Plan-Vorentwurf für geplante
Freibad-Sanierung vorgestellt

Eine umfangreiche Tagesordnung hatten die Stadträte in ihrer Mai-Sitzung abzuarbeiten. Hauptpunkt war dabei die Vorstellung des Plan-Vorentwurfs für die Sanierung des Freibads samt Kostenschätzung.


Ein ausführlicher Bericht zu der Sitzung findet sich in dieser Pdf-Datei:


Die Stadt- und Pfarrbücherei hat 40 neue Bücher im Angebot.

40 neue Bücher eingestellt

Die Stadt- und Pfarrbücherei Geiselhöring bietet neues Lesefutter für alle großen und kleinen Leseratten an: 40 neue Bücher - vom Comic über Erstlese-Bücher, Kinder- sowie Erwachsenenromane bis zu Wander- und Kochbüchern - wurden in die Regale eingestellt. Sie können schon vorab im Online-Katalog „Findus" durchstöbert und vorbestellt werden und sind zu den Öffnungszeiten der Bibliothek - dienstags von 15.30 Uhr bis 18 Uhr und donnerstags von 10 bis 12 Uhr sowie von 15.30 bis 18.30 Uhr - ausleihbar.

Rathaus an Brückentagen zu

An den beiden Brücken-Freitagen 19. Mai (Tag nach Christi Himmelfahrt/Vatertag) und 9. Juni (Tag nach Fronleichnam) ist das Rathaus jeweils geschlossen.


Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen der Stadt Geiselhöring für die Amtszeit vom 01.01.2023 bis 31.12.2028


Ticketverkauf bei der Firma IT Box

Straubinger Straße 1, Geiselhöring
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

 

Weitere Informationen finden Sie unter

www.eva-plenningerin.de


Das Bayer. Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr führt derzeit im Rahmen des Projektes Landstadt-Bayern eine Umfrage zur Entwicklung unserer Stadt durch.


Wir bitten auch Sie, sich an der Umfrage zu beteiligen.

 

https://survey.lamapoll.de/LANDSTADT-BAYERN


Die Anlagenpflegerinnen sorgen jetzt wieder für schöne Grünanlagen in der Stadt und in den Ortsteilen.

Grünanlagenpflegerinnen
wieder im Einsatz

Nicht nur die Büsche und Bäume sprießen jetzt wieder, sondern auch das Unkraut: Viel zu tun für die zwölf Grünanlagenpflegerinnen, die jetzt wieder im Einsatz sind, um die Grünflächen der Stadt und der Ortsteile sauber und schön zu halten.

 

Mehr dazu in dieser Pdf-Datei:


Grüngutannahmestelle an neuem Standort, ZAW-Geiselhöring

Aus gegebenem Anlass weist die Stadt Geiselhöring darauf hin, dass an der ehemaligen Grüngutannahmestelle des ZAW-SR in Kolbach bei der Kläranlage keinerlei Grüngut mehr abgeladen werden kann.

 

Diese Annahmestelle wurde aufgelöst, die Ablagerung jeglichen Grünguts und Geästs ist dort verboten.

 

Die neue Grüngutannahmestelle befindet sich auf dem Gelände des neuen Wertstoffhofs des ZAW-SR an der Hadersbacher Straße 19 A neben dem neuen Feuerwehrhaus. Die Zufahrt erfolgt stadtauswärts über die neue Einfahrt vor dem Kreisverkehr.


Geöffnet ist die Grüngutannahmestelle zu den gleichen Zeiten wie der Wertstoffhof: montags von 9 bis 12 Uhr, mittwochs von 13 bis 18 Uhr, freitags von 13 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr.

 

Für Rückfragen ist für die Filiale Geiselhöring der ZAW Straubing unter 09421-99020 telefonisch erreichbar, sowie unter folgendem Link:

 

https://www.zaw-sr.de/uebersichtskarte/wertstoffhof-geiselhoering

 


Fundbüro


Sie haben etwas verloren oder gefunden?


Auf der Internetseite www.verlustsache.de können Sie deutschlandweit einen Fund bzw. Verlust anzeigen.



Wimmelndes Geiselhöring

München hat eines, Regensburg hat eines, und jetzt hat auch Geiselhöring eines: ein Wimmelbuch! Gestaltet hat es die Münchner Illustratorin Annegret Reimann. Auf sechs wimmelnden Doppelseiten hat sie das Treiben am Stadtplatz, beim Schäfflertanz, am Bürgerfest, beim Open-Air-Kino, im Freibad und bei der Apfelmosterei des OGV dargestellt sowie die Stadt mit all ihren Ortsteilen. Zahlreiche hiesige Gewerbetreibende haben als Sponsoren dazu beigetragen, dass das Buchprojekt verwirklicht werden konnte.
Am Bürgerfest-Samstag hat Bürgermeister Herbert Lichtinger das Buch offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Ab sofort kann man das Buch zum Preis von zwölf Euro in der Stadtverwaltung im Rathaus erwerben, in der Kasse im Erdgeschoss.