Rathaus geschlossen


Das Rathaus ist am Freitag, 02.05.2025

für den Parteiverkehr geschlossen.


Die Grabeigentümer werden gebeten, die abgesperrte Fläche am Friedhof vorerst möglichst nicht zu betreten, damit der angesäte Rasen ungestört keimen und wachsen kann.

Abgesperrte Grabreihen sollen vorerst nicht betreten werden

Die Begrünung des Friedhofs geht weiter: In der vergangenen Woche haben die Mitarbeiter des Bauhofs im ersten Gräber-Abschnitt auf der westlichen Seite beim Eingang vom Parkplatz an der Adolf-Kolping-Straße eine Schotterrasenfläche angelegt. Dazu haben sie, wie auf der gesamten Ost-Seite in der jüngsten Vergangenheit schon geschehen, den Kies ausgekoffert und durch ein Humus-Schotter-Gemisch ersetzt, auf das sie Rasensamen ausgesät haben. Dieser Bereich ist jetzt abgesperrt, damit der Samen ungestört keimen und sprießen kann. Die Grabeigentümer werden gebeten, dieses Areal vorerst nicht mehr zu betreten; städtisches Personal gießt die Gräber mit, weil sowieso laufend die neue Schotterrasenfläche mit dem Rasensamen gewässert wird. Es wird damit gerechnet, dass die Fläche Mitte/Ende Mai wieder freigegeben werden kann.


Bereits Anfang Mai sollen dann die Erdarbeiten im nächsten Abschnitt dieses Friedhofs-Viertels bis zum Mittelgang weitergehen, damit auch hier zügig Gras angesät werden kann. Auch dieser Bereich wird dann abgesperrt und je nach Wuchs des Rasens voraussichtlich Anfang Juni wieder freigegeben.


Die Umgestaltung des Geiselhöringer Friedhofs hat zum Ziel, den Friedhof grüner und umweltfreundlicher, aber auch pflegeleichter zu gestalten. Denn der Schotterrasen kann gemäht werden, so dass die Zeit des mühevollen Unkraut-Hackens im Kies für die Anlagenpflegerinnen vorbei ist, sobald die komplette Fläche begrünt ist. Die Resonanz auf die Umwandlung ist bisher fast ausnahmslos positiv.


Grünes Licht für Drogeriemarkt-Erweiterung

In der jüngsten Sitzung des Bauausschusses machten die Mitglieder den Weg frei für die Erweiterung des Drogeriemarktes an der Landshuter Straße. Außerdem wurden einige Baupläne behandelt und diverse Verkehrsangelegenheiten besprochen. Breiten Raum nahm auch die Debatte um weitere Hundekotbeutel-Spender ein.


Einen ausführlichen Bericht über die Sitzung findet sich in dieser Pdf-Datei:


„Straubinger Sportabzeichen 2025“

Vom 16.5.2025 bis zum 30.09.2025 ist es wieder soweit – alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsene aller Fitnesslevels haben die Möglichkeit, Vereine und deren Angebote völlig kostenfrei auszuprobieren und kennenzulernen, dabei Stempel zu sammeln und am Ende Preise und eine Urkunde zu erhalten.


Die detaillierten Angebote und Ansprechpartner finden Sie in der PDF-Datei.


Heuer können auch Stempel mit Aktionen wie dem Herzogstadtlauf, dem Volksfestlauf des FTSV, dem „Fit fürs Voixfest Training des FTSV“ sowie dem Tag der offenen Tür des Ruderclubs und weiteren Aktionen erworben werden.

Zudem finden sich Stempelkarten in allen Starterbeuteln der Kinder- und Jugendläufe.


Stempelkarten können auch bei der Gesundheitsregion plus angefordert oder bei den teilnehmenden Vereinen erworben werden.




Stadtrat beschäftigt sich mit Bürgerantrag

Mit dem Bürgerantrag der Grupperung „Friedliches Geiselhöring“ hat sich der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung im Saal des Bürgerhauses beschäftigt. Darin hatte die Bürgerinitiative den Stadtrat dazu aufgefordert, sich noch einmal mit dem Antrag zum Bau einer Asylbewerberunterkunft an der Ecke Hadersbacher Straße/Bahnhofstraße zu befassen und das gemeindliche Einvernehmen dafür zu widerrufen. Bei der Prüfung des Bürgerantrags wurde festgestellt, dass er die formellen Voraussetzungen für einen Bürgerantrag nicht erfüllt.


Ein ausführlicher Bericht zu der Sitzung findet sich in dieser Pdf-Datei:


Ende der Hallenbadsaison

Das Hallenbad schließt am 11. April 2025


Anschließend geht es mit der Freibadsaison Mitte Mai los!


Bürgerfest Geiselhöring


Am 5. und 6. Juli 2025 findet in Geiselhöring das traditionelle Bürgerfest am Geiselhöringer Stadtplatz statt. Veranstalter ist die Stadt Geiselhöring. Ein umfangreiches Rahmenprogramm ist geplant.

Interessierte Fieranten und Vereine, die sich mit Verpflegungs- Aktions- oder Informationsständen beteiligen möchten können sich gerne bei der Stadt Geiselhöring bis spätestens 09.05.2025 anmelden bei Karin Hartig unter der E-Mail Adresse: karin.hartig@geiselhoering.de


Jahresbericht 2024 der Feuerwehren der Stadt Geiselhöring



Umbau des Rathauses startet


Die Stadt Geiselhöring gibt bekannt:

Der Startschuss für den Geiselhöringer Rathausumbau mit Erweiterung eines Aufzuges und Sanierung des WC-Bereiches ist gegeben.

Ab 26.03.2025 werden die ersten Handwerker starten. Die Mitarbeiter der Stadt Geiselhöring stehen weiterhin in gewohnter Form zur Verfügung und das Rathaus bleibt zu den bekannten Zeiten geöffnet. Wir bitten bereits im Voraus um Verständnis, falls es durch die Baumaßnahme zu eventuellen Einschränkungen kommen sollte.


Der Parkplatz hinter dem Rathaus ist ab 26.03.2025 gesperrt und steht bis Ende der Baumaßnahme nicht zur Verfügung.


Regionalbudget: ILE Laber vergibt Fördermittel von 75.000 Euro für 18 Kleinprojekte

18 Antragsteller, die sich bei der ILE Laber um Fördermittel im Zuge des Regionalbudgets des Amts für Ländliche Entwicklung Niederbayern beworben haben, dürfen sich über eine Förderzusage freuen. Zu den geförderten Kleinprojekten zählen unter anderem die Einrichtung eines Kinder- und Jugendkinos, die Ausstattung eines ehrenamtlich betriebenen Kinderfreibads sowie die Schaffung neuer Aufenthaltsflächen rund um Vereinsheime. Auch klassische Vereinsprojekte, die einen Mehrwert für die Region und ihre Bürger schaffen, erhalten Unterstützung. Die Fördermittel in Höhe von 75.000 Euro wurden vollständig ausgeschöpft.


Mehr Infos zu dem Thema finden sich auf folgenden Pdf-Seiten:


Bundestagswahl 2025


Die Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 können hier eingesehen werden.


Auf seinem angestammten Platz stand bei der jetzigen Stadtratssitzung ein Bild des so plötzlich verstorbenen Dritten Bürgermeisters Hans Bauer.

Schweigeminute im Stadtrat für Hans Bauer

Die 66. Sitzung des Stadtrates von Geiselhöring überschattete der Tod des Dritten Bürgermeisters Hans Bauer. Auf seinem Platz an der Stirnseite des Sitzungssaales neben Erstem Bürgermeister Herbert Lichtinger und Zweitem Bürgermeister Harry Büttner stand ein Bild des so plötzlich verstorbenen, sehr geschätzten Mitglieds des Gremiums, eingerahmt von einem Blumenbouquet und einer Kerze. Die Stadträte erhoben sich zu Beginn der Sitzung und gedachten des Verstorbenen in einer Schweigeminute.

Die wichtigste Entscheidung in der Sitzung wäre ganz im Sinne des Verstorbenen gewesen: Die neue notwendige Kindertagesstätte in Containerbauweise wird nach dem einstimmigen Votum der Stadträte auf dem Bolzplatz am Freizeitgelände gebaut. Für diesen Standort hatte sich Hans Bauer bereits in der letzten Sitzung ausgesprochen.


Ein ausführlicher Bericht über die Sitzung findet sich in dieser Pdf-Datei:

Tiefe Trauer um 3. Bürgermeister Hans Bauer Kondolenzbuch liegt im Rathaus aus



Die Stadt Geiselhöring trauert um seinen 3. Bürgermeister Hans Bauer, der so plötzlich verstorben ist. Die Nachricht von seinem Tode ist unfassbar und unbegreiflich.


Er war seit 2008 im Stadtrat und seit 2020 der 3. Bürgermeister der Stadt Geiselhöring.


Bei seiner kommunalpolitischen Tätigkeit setzte er seine ganze Kraft zum Wohle seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger ein.

Er war bekannt, beliebt und bei den Bürgern sehr geschätzt.


Hans Bauer hat die Entwicklung unserer Heimatstadt entscheidend mitgeprägt. Dazu sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet.


Im Rathaus liegt im Eingangsbereich ein Kondolenzbuch auf. Bürgerinnen und Bürgern haben die Möglichkeit sich zu den Geschäftszeiten des Rathauses darin einzutragen.

Das Kondolenzbuch ist ein Zeichen der Anteilnahme und der Wertschätzung für die vielfach geleistete Arbeit und das große Engagement.


Bei der Stadt und auch in vielen Institutionen wird er eine große Lücke hinterlassen.

Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.



Stadt Geiselhöring

Herbert Lichtinger

Erster Bürgermeister


Grundsteuer

Weitere Informationen zur Grundsteuer finden Sie hier:

Grundsteuer


Projektbeschreibung Gigabitprojekte

Unterstützung durch den Bund


Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) förderte den Aufbau des gigabitfähigen Telekommunikationsnetzes, sowie Beratungsleistungen und die fachliche Begleitung zur Umsetzung. Ebenso unterstütze der Freistaat Bayern im Rahmen der Kofinanzierungsrichtlinie den Netzaufbau und Betrieb innerhalb des Zweckbindungszeitraumes.


www.gigabit-projekttraeger.de



Näheres dazu unter folgendem Link:


www.gigabit-projekt.de/geiselhoering



Im Jahr 2023 hat der Videograph Patrick Karl in enger Zusammenarbeit mit der ILE Laber einen Imagefilm über das Gebiet der ILE Laber gedreht. Die einzigartigen Szenen aus den Gemeinden Aholfing, Atting, Geiselhöring, Laberweinting, Mallersdorf-Pfaffenberg, Perkam und Rain zeigen die Schönheit unserer Heimat und wecken gleichzeitig Erinnerungen und Emotionen. Ein professioneller und gut produzierter Imagefilm bleibt im Gedächtnis und sorgt für einen Wiedererkennungswert – ein Investment im Rahmen des Regionalbudgets 2023, das sich gelohnt hat. Lassen Sie sich begeistern von einzigartigen Szenen aus unserer Heimat!


Über folgende Links gelangen Sie zu den Imagefilmen


Imagefilm ILE
Imagefilm Geiselhöring


Wimmelndes Geiselhöring:


München hat eines, Regensburg hat eines, und jetzt hat auch Geiselhöring eines: ein Wimmelbuch! Gestaltet hat es die Münchner Illustratorin Annegret Reimann. Auf sechs wimmelnden Doppelseiten hat sie das Treiben am Stadtplatz, beim Schäfflertanz, am Bürgerfest, beim Open-Air-Kino, im Freibad und bei der Apfelmosterei des OGV dargestellt sowie die Stadt mit all ihren Ortsteilen. Zahlreiche hiesige Gewerbetreibende haben als Sponsoren dazu beigetragen, dass das Buchprojekt verwirklicht werden konnte.

 

Das Buch kann man zum Preis von zwölf Euro in der Stadtverwaltung im Rathaus erwerben, bei den Mitarbeiterinnen der Kasse im Erdgeschoss.


Fundbüro


Sie haben etwas verloren oder gefunden?


Auf der Internetseite www.verlustsache.de können Sie deutschlandweit einen Fund bzw. Verlust anzeigen.



Öffentliche Bekanntmachung von Fundgegenständen


Bekanntmachung